Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 25. April 2022 nebst verschiedenen Routinegeschäften noch folgende Geschäfte behandelt: • Baugesuch, Pergola, Haldenweg, Maier Urs; • Bei der Stellungnahme zu den Änderungen des Energiegesetzes und des Dekrets zum Energiegesetz wurde die Stellungnahme des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden unterstützt.; • Den Änderungen der Statuten der Stiftung Alters- und Pflegeheim Frenkenbündten wurde zugestimmt. • Den verlängerten Öffnungszeiten (Barbetrieb) des Restaurant Ochsen wurde zugestimmt. • Der neue Wasseranschluss bei der Liegenschaft Hauptstrasse 36 wurde bewilligt. • Die Vorschläge seitens des Kantons zur Neugestaltung des Bereichs Olsbergerstrasse/Hauptstrasse (Schaubenplatz) wurden unterstützt. • Der am 17. August 2022 stattfindende Orientierungslauf im Gebiet Bärenfels/Ramschberg wurde bewilligt. • Das Projekt «Arisdörfer Geschichtenweg» im Gebiet Vogelsand wurde bewilligt. • Die Einrichtung einer Waldspielgruppe im Gebiet Vogelsand wurde bewilligt.
Kunststoffsammlung
Mittwoch, 4. Mai, Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Verkaufsstellen in der Gemeinde sind der Volg und die Gemeindeverwaltung. GAF
Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden/Fricktal
Die Mitglieder der Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden/Fricktal treffen sich jeden ersten Mittwoch des Monats im reformierten Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 4. Mai, um 14 Uhr statt. Die Volkstanzgruppe Möhlin kommt zu Besuch. Interessierte und ihre Angehörigen sind jederzeit herzlich willkommen.
Naturfreunde Möhlin
Anmeldetermin zur Zweitageswanderung Obersteinberg/Lauterbrunnental vom 25./26, Juni ist der 30. April. Auskunft und Anmeldung bei Roland Eglin, Email
GAOF – Gemeindeverband Abfallbeseitigung Oberes Fricktal
Die 52. Abgeordnetenversammlung findet am Donnerstag, 19. Mai 2022, 19.30 Uhr, im Gasthaus «Zum weissen Rössli» in Eiken statt. Es werden folgende Traktanden behandelt: 1. Begrüssung durch den Präsidenten; 2. Verbandsgemeinden / Feststellung der Verhandlungsfähigkeit; 3. Wahl Stimmenzähler-/in und Tagespräsidenten/-präsidentin; 4. Protokoll der 51. Abgeordnetenversammlung vom 4. November 2021; 5. Geschäftsbericht 2021; 6. Jahresrechnung 2021; 6.1 Rechnung 2021 Abfuhr und Entsorgung; 6.2 Rechnung 2021 Betrieb Deponie; 6.3 Investitionsrechnung 2021; 7. Wahlen des Vorstandes, des Präsidiums und der Kontrollstelle für die Amtsperiode 2022 – 2025; 8. Informationen; 9. Anträge der Verbandsgemeinden; 10. Verschiedenes und Umfrage; Die Unterlagen zur Versammlung können vom 30. April bis 19. Mai 2022 auf den Gemeindekanzleien der Verbandsgemeinden eingesehen werden